- Bezähmung
- Be|zäh|mung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Bezähmung — Be|zäh|mung, die; : das Bezähmen; das Bezähmtwerden. * * * Be|zäh|mung, die; : das Bezähmen … Universal-Lexikon
Karl Friedrich Schinkel — 1826, Gemälde von Carl Begas Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin; † 9. Oktober 1841 in Berlin) war ein preußischer Architekt, Stadtplaner, Maler, Grafiker und Bühnenbildner … Deutsch Wikipedia
Lustgewinn — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Lust ist eine intensiv angenehme Weise des Erlebens, die sich auf… … Deutsch Wikipedia
Melkart — Herakles Melkart, Stadtgott von Tyros (Zypern, 5 Jahrhundert v. Chr., Museo Barracco, Rom) Melkart oder Melqart, eigentlich Milk Qart („Stadtkönig“, Baal von Tyros), war der Hauptgott der phönizischen Stadt Tyros. Oft wird er in Inschriften als… … Deutsch Wikipedia
Melqart — Melkart oder Melqart, eigentlich Milk qart ( Stadtkönig , Baal von Tyros), war der Hauptgott der phönizischen Stadt Tyros. Er wurde auch in deren Tochterstadt Karthago verehrt. Er gilt als Schutzgott der Schifffahrt und der Kolonisation, dem die… … Deutsch Wikipedia
Plutarch — (griechisch Πλούταρχος, lateinisch: Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein griechischer Schriftsteller und Verfasser zahlreicher biographischer und philosophischer Schriften. Durch große literarische und philosophische Bildung… … Deutsch Wikipedia
Unlust — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Lust ist eine intensiv angenehme Weise des Erlebens, die sich auf… … Deutsch Wikipedia
Wilde Frau — Tugendreiche Dame zähmt Wilden Mann, Wandteppich, Basel, 1470/80 Der Wilde Mann ist vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit im Volksglauben des germanischen und slawischen Sprachraums ein anthropomorphes Wesen. Er wurde als… … Deutsch Wikipedia
Wilde Frauen — Tugendreiche Dame zähmt Wilden Mann, Wandteppich, Basel, 1470/80 Der Wilde Mann ist vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit im Volksglauben des germanischen und slawischen Sprachraums ein anthropomorphes Wesen. Er wurde als… … Deutsch Wikipedia
Wilde Männer — Tugendreiche Dame zähmt Wilden Mann, Wandteppich, Basel, 1470/80 Der Wilde Mann ist vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit im Volksglauben des germanischen und slawischen Sprachraums ein anthropomorphes Wesen. Er wurde als… … Deutsch Wikipedia